Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss 31. Januar 2025
PDF-Download der Teilnahmebedingungen
Ausschreibung 2024/2025
Zielgruppe / Teilnahmeberechtigung
Der Fränkische Preis für junge Literatur wird jährlich ausgeschrieben. Teilnehmen am Wett-bewerb dürfen alle, die zum Einsendeschluss am 31. Januar 2025 mindestens 16 und maximal 30 Jahre alt sind. Außerdem muss der erste Wohnsitz zum Zeitpunkt des Wettbewerbs in Franken gemeldet sein. Die Nationalität ist unerheblich.
Thema und Art der Texte
Das Thema kann frei gewählt werden. Zugelassen zum Wettbewerb sind Lyrik- und Prosatexte in deutscher Sprache. Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht oder bei einem anderen Wettbewerb prämiert worden sein. Auch im Internet frei zugängliche Texte gelten als veröffentlicht. Mundarttexte können nicht bewertet werden.
Textlänge und äußere Form
Die maximale Textlänge beträgt 10.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen. Längere Texte können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. In üblichen Textverarbeitungsprogrammen kann die Zeichenanzahl über Funktionen wie „Wörter zählen“ oder „Überprüfen“ angezeigt werden. Bei Lyrik-Einsendungen bitte mindestens drei Gedichte einreichen (Ausnahme: längere Prosagedichte).
Die Arbeiten bitte in einer gut leserlichen Schriftart mit mindestens 1½-fachem Zeilenabstand und einer Schriftgröße von mindestens 12 Punkt erstellen. Ausreichend Rand freilassen und auf Schmuckschriften, Fotos, Grafiken und Deckblatt verzichten.
Bitte jeden Text bzw. jedes Gedicht mit einer Überschrift versehen (nicht nur im Dateinamen).
Einsendung
Der Teilnahme ist ausschließlich per E-Mail an die Adresse literaturpreis@kultur-nord.org möglich.
Bitte in die Betreffzeile „37. Literaturpreis“ schreiben.
Dann in der E-Mail selbst vollständig folgende Angaben machen:
Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mailadresse.
Der Dateianhang enthält den Wettbewerbsbeitrag. Er muss in einem bearbeitbaren Textformat eingereicht werden, also als .docx oder .odt-Datei. Keine PDF-Dateien! Im Beitrag selbst darf nirgends ein Hinweis auf Name, Alter, Wohnort oder Geschlecht auftauchen.
Besteht der Wettbewerbsbeitrag aus mehreren Texten, müssen diese in einer einzigen Datei zusammengefasst sein. Mails mit mehr als einem Dateianhang werden von der Teilnahme ausgeschlossen.
Am Wettbewerb darf nur einmal pro Jahr teilgenommen werden.
Einsendeschluss
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2025, 23:59 Uhr.
Auswahlverfahren
Alle Einsendungen werden nach Eingang anonymisiert. Erst nach Auswahl der Texte für das Finale erfährt die Jury die Namen der Schreibenden.
Aus allen Arbeiten wählt eine Vorjury um die 15 Texte für eine Longlist aus, die der Hauptjury vorgelegt werden. Diese wählt für die Shortlist bis zu zehn Beiträge für das Finale aus. Deren Autor*innen sind zugleich Finalteilnehmer*innen und lesen im Rahmen einer öffentlichen Ab-schlussveranstaltung aus ihren Texten. Auf dieser Veranstaltung bestimmt die Hauptjury auch die Preisträger*innen.
Preise
Insgesamt werden Preise in Höhe von 1.500 € vergeben. Die Jury kann das Preisgeld auf mehrere Preisträger*innen aufteilen. Außerdem stiftet der Verband der Schriftsteller*innen (VS Mittelfranken) einen Publikumspreis, dotiert mit einem Jahres-Abo der Autoren-Zeitschrift "Federwelt". Die besten Wettbewerbsbeiträge werden im Sommer 2025 in der Literaturzeitschrift „Wortlaut“ veröffentlicht.
Rechte
Die Veranstalter*innen haben das Recht, ausgewählte Beiträge aus dem Wettbewerb in der Literaturzeitschrift „Wortlaut“, auf ihren Internet-Seiten sowie in weiteren Publikationen im Zusammenhang mit dem Literaturpreis zu veröffentlichen. Die sonstigen Rechte zur Veröffentlichung und Vervielfältigung der eingesandten Arbeiten verbleiben bei den Autor*innen.
Zielsetzung
Der Fränkische Preis für junge Literatur fördert den literarischen Nachwuchs Frankens und will zu weiterem literarischem und künstlerischem Schaffen ermuntern. Der Schreibwettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Literaturzentrums Nord, KUNO e.V., und der Kulturläden der Stadt Nürnberg. Medienpartner ist das CURT Magazin.
Weitere Informationen
Noch Fragen? Die Veranstalter*innen helfen gerne weiter:
Literaturzentrum Nord, KUNO e.V.
Herr Siegfried Straßner
Wurzelbauerstr. 29
90409 Nürnberg
Tel. 0911 55 33 87
literaturpreis@kultur-nord.org
Kulturladen Röthenbach
Frau Birgit Kretz
Röthenbacher Haupstraße 74
90449 Nürnberg
Tel. 0911 231-16010
kulturladen-roethenbach@stadt.nuernberg.de
Die Veranstalter*innen des 37. Fränkischen Preises für junge Literatur wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!